• Start
  • Online geht auch
  • Kalender
  • Informationen für TN
    • über goapps4edu
  • Aufgaben
  • Team
  • Unsere Arbeit
    • Unsere Arbeit Kurs 13/14 >
      • Leistungsnachweis Modul 3
  • Literatur
  • Archiv
  • Standortbestimmungen
    • Standortbestimmung Arbeitsverteilung ICT-V
    • Standortbestimmung ICT Kultur
    • Standortbestimmung LP Zyklus 1
    • Standortbestimmung LP Zyklus 2
    • Standortbestimmung LP Zyklus 3
  • Informelle Evaluation 1 (April)
  • Test
  • Container
CAS ICT IN DER SCHULE

Informationen Kurs 20/22

Aktuelles Kursprogramm als PDF

200629programm.pdf
File Size: 121 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Information der Studienleitung zum Lehrgangsstart

13.3.2020: Für den Moment sind alle Weiterbildungsveranstaltungen der PHBern abgesagt.
Wir wissen uns zu helfen, ich werde euch in den nächsten Stunden per E-Mail mit Zugängen in einen Gsuite classroom beliefern, damit wir unsere Arbeit gleichwohl aufnehmen können. Schade, dass ich die Gipfeli abbestellen muss.     

Das Virus hat uns doch gekriegt. Wir müssen unsere Veranstaltung von Morgen leider absagen. Da die Massnahme für mindestens einen Monat gelten wird, habe ich mich entschlossen die präsenzlose Kursdurchführung bereits jetzt zu planen. Dazu müssen wir uns sicher als erstes über ein geeignetes Werkzeug vernetzen:

Ich habe classroom aus der Gsuite von google gewählt und für alle von euch dort einen Zugang eingerichtet.
Ab sofort werde ich alle unsere Arbeitsunterlagen und die Aufgaben im classroom «ict in der schule» bereitstellen.
Wie kommt ihr dorthin?
meldet euch auf der Startseite von google an.
sucht die app classroom
und wählt: cas ict in der schule.
Für all diejenigen, die sich jetzt schwertun mit Zurechtkommen und der Kursabsage, werde ich morgen (14.3.2020) zwischen 07:00 und 11:00 Uhr am Helvetiaplatz 2 präsent sein, kommt mit euren Fragen vorbei. Alternativ könnt ihr mich auch über skype unter k.reber erreichen. Ihr findet mich im 1.UG links, es hat Kaffee und Gipfeli ;-).
Alles weitere «na dis na» über classroom.

Nicht vergessen:


Allgemeine Informationen

Informationen zur Anrechnung qualifizierter Ausbildungen
art__31_lav_2019_merkblatt_anrechnung_einer_qualifizierten_zusatzausbildung.pdf
File Size: 143 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Gesuch Anerkennung CAS für Gehaltsstufen
erz2db-771379-v1-formular_gesuch_um_anrechnung_gehaltsstufen_i_s__art__31_lav-_volksschule__kindergarten__sek__ii__ohne_eigene_ga_.doc
File Size: 90 kb
File Type: doc
Datei herunterladen


Informationen Zertifikatsarbeit

Richtlinien
Beurteilung, Deskriptoren
cas-abschlussarbeit_richtlinien.pdf
File Size: 560 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

cas-abschlussarbeit_deskriptoren.pdf
File Size: 71 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Vorlage Zertifikatsarbeit
vorlage_word_abschlussarbeit.docx
File Size: 152 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Quellenangaben
quellenbelege_in_schriftlichen_arbeiten_2.0.pdf
File Size: 339 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bewertungsformular Abschlussarbeit
bewertung_cas-abschlussarbeit.docx
File Size: 71 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Leitfaden Abschlussprüfung
cas_abschlusspruefung_leitfaden_2018.pdf
File Size: 289 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Vorlage Disposition
vorlage_disposition_20.docx
File Size: 159 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Selbständigkeitserklärung
22_selbstandigkeitserklarung.doc
File Size: 50 kb
File Type: doc
Datei herunterladen


Informationen Kurs 18/19

Informationen der Dozierenden

Silvia Sterchi: Wissenschaftliches Arbeiten
Nando Stöcklin: Lernen im digitalen Zeitalter
Christoph Röthenmund: Grundlagen Netzwerk
Werner Hartmann: Konzeptionell Denken
Pascal Piller: Lernvideos Selbst gemacht
Oliver Ott: Unterlagen Blockkurs

Evernote Notizbuch

cas_ict_in_der_schule__gamification.pdf
File Size: 2254 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

cas_ict_tag_1_teil1.pdf
File Size: 2746 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

cas_ict_tag_1_teil2_final.pdf
File Size: 407 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

cas_ict_tag_2_final.pdf
File Size: 1298 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

cas_ict_tag_3_final.pdf
File Size: 7858 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

konzeptuell_denken.pdf
File Size: 4562 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Bild
Nando Stöcklin: Lernen im digitalen Zeitalter
leitmedienwechsel_schule_im_digitalen_zeitalter.pdf
File Size: 6388 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Archiv Informationen:

Spielkarten Datenstrukturen
Programmübersicht Kurs 15/16 (17)
bäumespiel.pdf
File Size: 5562 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

oberfläche_print.pdf
File Size: 5921 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

whellsdatenbankspiel.pdf
File Size: 5810 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

160316casprogramm15.pdf
File Size: 153 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Richtlinien CAS Abschlussarbeit
Beurteilungsraster Abschlussarbeit
Wordvorlage Abschlussarbeit
Richtlinien Zitate und Quellenangaben
richtlinienabschlussarbeit_cas15.pdf
File Size: 80 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

beurteilungsrasterabschlussarbeit.dotx
File Size: 58 kb
File Type: dotx
Datei herunterladen

vorlage_word_casabschlussarbeit.doc
File Size: 72 kb
File Type: doc
Datei herunterladen

quellenangaben_in_wissenschaftlichen_texten.pdf
File Size: 143 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Allgemeine Informationen zu den Weiterbildungslehrgängen:
Info ERZ zur geltenden Stellvertretungsregelung: Guten Tag Frau...
 
Ich komme hiermit auf Ihre heutige E-Mailanfrage bezüglich Übernahme von Stellvertretungskosten zurück.  
 
Damit wir Ihr Gesuch bewilligen können, benötigen wir untenstehende Dokumente.
 
-       Anmelde-/Teilnahmebestätigung
-       Ferienplan
-       Stundenplan
-       Begründung dienstliches Interesse an der Weiterbildung durch die Schulleitung (1-2 Sätze reichen)
 
Sie können mir die Unterlagen per Mail oder per Post zukommen lassen.
 
Freundliche Grüsse und einen schönen Nachmittag.

Debora Richter
Telefon +41 31 633 83 64 (direkt), debora.richter@erz.be.ch
 
Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung,
Abteilung Volksschule deutsch, Fachbereich Schulbetrieb
Sulgeneckstrasse 70, 3005 Bern
+41 31 633 84 51, Fax +41 31 633 87 45, akvb@erz.be.ch, www.erz.be.c

Informationen von Dozierenden:

Netzwerkkurs Unterlagen Ch. Röthenmund
Grundlagen LP 21 Präsentation Kurt Reber

Gamefication:  Präsentation Nando Stöcklin

Neue Medien im Alltag der Schülerinnen und Schüler (Chancen und Gefahren im Umgang mit Computer und Smartphone. Präsentation Kurt Reber

Leitmedienwechsel: Folien von Nando zu seinem Vortrag vom 12.9.2015
Lernen mit Informatik und Medien. (Präsentation Kurt Reber)
Die Schule im analogen Elfenbeinturm (Datenschutz und Datenmanagement in der Schule. Präsentation Christian Dietz, Oliver Ott)
Konzeptionel Denken. (Präsentation / Workshop Werner Hartmann)
infoteilnehmende.pdf
File Size: 97 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

gamification_cas_ict_2016.pdf
File Size: 20153 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

cas_ict_in_der_schule_leitmedienwechsel_2015.pdf
File Size: 8567 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen