• Digitale Transformation und Schule
  • Start
  • Online geht auch
  • Kalender
  • Informationen für TN
    • über goapps4edu
  • Aufgaben
  • Team
  • Unsere Arbeit
    • Unsere Arbeit Kurs 13/14 >
      • Leistungsnachweis Modul 3
  • Literatur
  • Archiv
  • Standortbestimmungen
    • Standortbestimmung Arbeitsverteilung ICT-V
    • Standortbestimmung LP Zyklus 1
    • Standortbestimmung LP Zyklus 2
    • Standortbestimmung LP Zyklus 3
  • Test
  • Container
CAS «ICT in der Schule»

Arbeiten ohne Arbeitsweg

4/24/2020

0 Comments

 
Ich beginne gleich mit einem grossen Vorteil des Fernunterrichts. Mein Arbeitsweg ist momentan zwei Treppen runter vom Schlafzimmer ins Büro. Sonst hätte ich jede Tag eine Autofahrt von zweimal 40min vor mir. Trotzdem fehlen einem die Schüler wie auch der direkte Kontakt mit den Arbeitskollegen.

Unsere Schule war zum Glück schon ein wenig digital unterwegs. Wir besitzen schon länger Office 365 und kommunizieren unter den Lehrer und Schulleitung schon seit zwei Jahren nur noch über Teams. Auch die Kommunikation mit den SuS verläuft seit der Problematik mit whatsapp nur noch über Teams. Somit mussten wir in der Schule nur gemeinsam klären, wie wir mit den Schülerinnen und Schüler über unser gewohntes Kommunikationsmittel arbeiten, so dass wir für die SuS eine einheitliche Lösung haben. Wir sind eine Sekundarstufe I mit einem breiten Fachlehrersystem, müsste ich vielleicht noch einschieben.

Mittlerweile kommen unsere SuS immer wie besser mit all den Möglichkeiten im Office365 zurecht, dass wir weitere Möglickeiten für digitalem Unterricht ausprobieren, z.B. OneNote, Microsoft Stream, u.s.w.

Dass ich nebenbei noch selber eine CAS-Ausbildung online begann, war einerseits eine grössere Herausfordeung, da die Zeit sehr beim Organisieren des Fernunterrichts liegen blieb und ich mich sehr spät in den Kurs einarbeiten konnte. Trotzdem konnte ich mich dadurch auch gut in die Situation meiner SuS hineinversetzen. Die Situation, dass wir uns bis jetzt nur online getroffen haben, ist für mich sehr speziel, da ich gerne die Leute kenne, mit denen ich zusammenarbeiten muss, darf oder kann.

Daniel Eberhard, KSTh Matzendorf
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Kurt Reber, Leiter Schulinformatik PHBern. Studienleiter CAS «ICT in der Schule», Bewunderer von Epiktet und durch Corona angeregt das zu leben was er Schulen seit 30 Jahren rät. 

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.