• Digitale Transformation und Schule
  • Start
  • Online geht auch
  • Kalender
  • Informationen für TN
    • über goapps4edu
  • Aufgaben
  • Team
  • Unsere Arbeit
    • Unsere Arbeit Kurs 13/14 >
      • Leistungsnachweis Modul 3
  • Literatur
  • Archiv
  • Standortbestimmungen
    • Standortbestimmung Arbeitsverteilung ICT-V
    • Standortbestimmung LP Zyklus 1
    • Standortbestimmung LP Zyklus 2
    • Standortbestimmung LP Zyklus 3
  • Test
  • Container
CAS «ICT in der Schule»

Digitaler Unterricht

4/25/2020

0 Comments

 
Ich bin noch grad mitten im Modul von Nando Stöcklin und finde es sehr spannend. Ich merke aber, dass neben den Vorteilen (Video anhalten, etwas essen, spazieren usw.) die Selbstdisziplin gefordert ist. 
Ich probiere verschiedene Dinge aus, z.B. Momente mit Evernote zusammenzutragen, oder von Hand Sketchnoting zu machen.
Ich habe auch verschiedene Dinge ausprobiert und lasse mich inspirieren, ich werde ermutigt, dadurch dass ich "cracks" bei ihrer Arbeit beobachten kann (die nonchalante Präsenz von Philip Wampfler, die Aussage von Nando Stöcklin (es muss nicht immer alles fertig und perfekt sein, wenn man es online lädt).

Im Moment aber habe ich ein grosses Flickwerk (im positiven Sinne) von verschiedenen Puzzleteilen, in der Zuversicht Teile davon zu einem brauchbaren Teppich zusammensetzen zu können.
Und grad dank Lockdown, kann ich durch das Umsetzen der verschiedenen Tools/Skills/Mindsetshift sehr profitieren. 
Aber die nonverbalen Anteile kommen schon zu kurz. Alles geht über diesen Bildschirm...

​Beni Reusser
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Kurt Reber, Leiter Schulinformatik PHBern. Studienleiter CAS «ICT in der Schule», Bewunderer von Epiktet und durch Corona angeregt das zu leben was er Schulen seit 30 Jahren rät. 

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.