• Digitale Transformation und Schule
  • Start
  • Online geht auch
  • Kalender
  • Informationen für TN
    • über goapps4edu
  • Aufgaben
  • Team
  • Unsere Arbeit
    • Unsere Arbeit Kurs 13/14 >
      • Leistungsnachweis Modul 3
  • Literatur
  • Archiv
  • Standortbestimmungen
    • Standortbestimmung Arbeitsverteilung ICT-V
    • Standortbestimmung LP Zyklus 1
    • Standortbestimmung LP Zyklus 2
    • Standortbestimmung LP Zyklus 3
  • Test
  • Container
CAS «ICT in der Schule»

Einstieg in den Kurs

4/21/2020

0 Comments

 
Der Einstieg in den Kurs war für mich eine nüchterne Angelegenheit. Nach der Absage der Präsenzveranstaltung war mir klar, dass wir nun zuhause, nebst dem Aufgleisen des Fernunterrichts, noch Aufträge zu erledigen haben werden.
Die Schwierigkeit für mich lag darin, dass ich nun irgendwie den Fernunterricht, die Funktion als SMI, die Familiensituation und die Aufträge des CAS unter einen Hut bringen musste. Dies machte mir am Anfang doch etwas Bauchschmerzen. Mittlerweile hat sich die Sache eingespielt und es funktioniert alles relativ gut.
​
Dass wir nun das Modul 1 ohne Präsenzveranstaltungen mitmachen müssen, beschäftigt mich eigentlich nicht gross. An die Video-Meetings gewöhnt man sich. Es ist doch erstaunlich, wie gut das alles funktioniert und wie viel einem da auch ohne Live-Präsenz vermittelt werden kann. Zudem hat es für mich auch etwas Spannendes, an jedem Meeting wieder andere TN-Köpfe zu sehen. Wer weiss, vielleicht habe ich bis zu unserer ersten Präsenzveranstaltung alle mal gesehen....

Thomas Krähenbühl
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Kurt Reber, Leiter Schulinformatik PHBern. Studienleiter CAS «ICT in der Schule», Bewunderer von Epiktet und durch Corona angeregt das zu leben was er Schulen seit 30 Jahren rät. 

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.