• Digitale Transformation und Schule
  • Start
  • Online geht auch
  • Kalender
  • Informationen für TN
    • über goapps4edu
  • Aufgaben
  • Team
  • Unsere Arbeit
    • Unsere Arbeit Kurs 13/14 >
      • Leistungsnachweis Modul 3
  • Literatur
  • Archiv
  • Standortbestimmungen
    • Standortbestimmung Arbeitsverteilung ICT-V
    • Standortbestimmung LP Zyklus 1
    • Standortbestimmung LP Zyklus 2
    • Standortbestimmung LP Zyklus 3
  • Test
  • Container
CAS «ICT in der Schule»

Fernlernen eine Medaille mit zwei Seiten

4/26/2020

0 Comments

 
An unserer Schule haben wir uns bewusst Zeit gelassen, und haben uns eine Woche für die Vorbereitung reserviert.
Ein grosser Vorteil für unsere Schule war, dass wir bereits seit mehreren Jahren mit Office 365 arbeiten und ebenfalls bereits die komplette schriftliche Kommunikation in der Schule über MS Teams abwickeln. Auch mit den SuS läuft die Kommunikation schon länger darüber. 
Wir haben uns darauf geeinigt, für die SuS einen Wochenplan zu erstellen und diesen den SuS mit allen Arbeitsmaterialien digital zur Verfügung zu stellen. Die SuS können die Aufträge danach oft auch analog bearbeiten und nur ihr Produkt digital abgeben. Ich achte auch darauf, dass Aufträge Plattformunabhängig bearbeitbar sind. 

Meine Schülerinnen und Schüler kamen sehr schnell und gut mit der neuen Situation zurecht. Ich empfinde als sehr spannend zu beobachten wie sie mit der neuen Situation umgehen. Es war schön zu sehen, dass sie sich sofort organisierten und sich über die App "Homeparty" verabredeten um die Aufgaben gemeinsam zu bearbeiten. Umso überraschter war ich, dass trotzdem viele eigenständige Lösungen abgegeben werden. Interessant ist auch, dass einige SuS, die sich im Regelunterricht sehr schwer tun mit diesem Setting richtiggehend Aufblühen und sehr gute Arbeit leisten.

Ich sehe diese Zeit sehr zwiegespalten. Mir fehlt der tägliche Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern und zu meinen ArbeitskollegInnen. Andererseits sehe ich durchaus auch Chancen in der asynchronen Bearbeitung von Aufgaben, wann und wo der SuS will. 
Ich bin gespannt, wie viel von der "neuen" Art zu arbeiten haften bleibt nachdem diese Krise überwunden ist.

Cedric Müller


​
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Kurt Reber, Leiter Schulinformatik PHBern. Studienleiter CAS «ICT in der Schule», Bewunderer von Epiktet und durch Corona angeregt das zu leben was er Schulen seit 30 Jahren rät. 

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.