• Digitale Transformation und Schule
  • Start
  • Online geht auch
  • Kalender
  • Informationen für TN
    • über goapps4edu
  • Aufgaben
  • Team
  • Unsere Arbeit
    • Unsere Arbeit Kurs 13/14 >
      • Leistungsnachweis Modul 3
  • Literatur
  • Archiv
  • Standortbestimmungen
    • Standortbestimmung Arbeitsverteilung ICT-V
    • Standortbestimmung LP Zyklus 1
    • Standortbestimmung LP Zyklus 2
    • Standortbestimmung LP Zyklus 3
  • Test
  • Container
CAS «ICT in der Schule»

Fernunterricht ade - oder doch nicht ganz?

5/23/2020

0 Comments

 

Der Fernunterricht ist seit gut zwei Wochen vorbei, doch an unserer Schule war das Bestreben immer vorhanden gewisse Teile des Fernunterrcihts beizubehalten. Wir arbeiten daher weiterhin mit einem Wochenplan, damit wir Lehrpersonen oder aber auch SuS Ausfälle auf Grund der Corona-Krise sofort auffangen können. Zudem haben wir die Handys im Unterrichtt vermehrt erlaubt, damit sie jederzeit digital unterwegs sein können. Einen zweiten Grund für die Benutzung der Handy liegt darin, das wir den Austausch von Blätter eindämmen möchten und sie den Lehrpersonen die geforderten Abgaben weiterhin per PDF-Foto ins OneNote stellen.

In der ersten Wochen des Präsenzunterricht haben wir versucht, nicht nur die Lücken des zum Teil verpassten Stoff zu schliessen, sondern auch technische Lücken von gewissen Schülerinnen und Schüler. Ich bin sehr stark der Meinung, dass die digitale Kompetenzen, die sie in der Fernunterrichtszeit gelernt haben, dürfen wir jetzt nicht einfach beiseite legen und weiterfahren wie vorher. Ich bin zudem der Meinung, dass die ganze Fernunterrichtszeit mit der gewonnen digitaler Unterrichtsformen auch Thema einer möglichen Schulentwicklung sein muss.

Noch meine Gedanken zur CAS-Ausbildung. Wir haben nun den Auftrag erhalten etwas in einer Dreiergruppe zu erledigen. Ich muss also mit zwei Personen arbeiten, die ich überhaupt nicht kenne. Dies wird für mich sicher nicht einfach, da ich mich gerne mit den Personen persönlich austausche. Zudem ist es schwierig eine Gruppenarbeit zu erarbeiten, wenn man die Stärken der beteiligten Personen überhaupt nicht kennt.

Daniel Eberhard

0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Kurt Reber, Leiter Schulinformatik PHBern. Studienleiter CAS «ICT in der Schule», Bewunderer von Epiktet und durch Corona angeregt das zu leben was er Schulen seit 30 Jahren rät. 

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.