Es war im ersten Moment schon gewöhnungsbedürftig, Teil eines Kurses zu sein, ohne davon jemanden persönlich kennenlernen zu können. Doch bereits mit dem ersten Auftrag «Ich» wurde eine gute Idee umgesetzt, um wenigstens einige Personen etwas kennenzulernen. Generell finde ich, könnte es zeitlich nicht passender sein, um selber ferngeschult zu werden. Genau das, was die Kinder nun erleben, erlebe ich selbst. Natürlich mit dem grossen Unterschied, dass ich als Lehrperson zu allen Kindern eine persönliche Beziehung aufgebaut habe. Hier denke ich allerdings, spielt die Beziehungsebene für Erwachsene Teilnehmer eines Kurses weniger eine Rolle als für Primarschulkinder.
Weiter sehe ich andere Vorteile, die die Fernschulung mit sich bringt: Ich muss den Weg nach Bern nicht antreten. Spare somit nicht nur Zeit sondern gleich noch Mobilitätskosten. Ich kann die Aufträge dann erledigen, wann ich Zeit habe. Ich kann sogar den Auftrag selbst flexibel in Abschnitte einteilen. Die Inhalte kann ich in eigenem Arbeitstempo bearbeiten.
Besonders die flexible Zeiteinteilung ist ein grosses Plus für mich. Generell schätze ich als Lehrperson meine viel flexibleren Arbeitszeiten, wovon andere Berufe nur träumen können. Da im Organisieren und Strukturieren sowie im langfristigen Planen grosse Stärken von mir liegen, kommt mir das Fernlernen auch sehr gelegen.
Ein Modul nicht als Präsenzveranstaltung sondern in Form von Fernschulung zu erleben, finde ich eine gewinnbringende Erfahrung. Ich habe nicht den Eindruck, dass ich inhaltlich weniger mitgenommen habe, im Gegenteil, dank den super aufbereiteten digitalen Inhalten sowie den Telefon-Meetings konnte ich bereits sehr Vieles lernen.
ICT ganz praktisch - könnte für diesen CAS nicht passender sein!
Fabienne Boss
Weiter sehe ich andere Vorteile, die die Fernschulung mit sich bringt: Ich muss den Weg nach Bern nicht antreten. Spare somit nicht nur Zeit sondern gleich noch Mobilitätskosten. Ich kann die Aufträge dann erledigen, wann ich Zeit habe. Ich kann sogar den Auftrag selbst flexibel in Abschnitte einteilen. Die Inhalte kann ich in eigenem Arbeitstempo bearbeiten.
Besonders die flexible Zeiteinteilung ist ein grosses Plus für mich. Generell schätze ich als Lehrperson meine viel flexibleren Arbeitszeiten, wovon andere Berufe nur träumen können. Da im Organisieren und Strukturieren sowie im langfristigen Planen grosse Stärken von mir liegen, kommt mir das Fernlernen auch sehr gelegen.
Ein Modul nicht als Präsenzveranstaltung sondern in Form von Fernschulung zu erleben, finde ich eine gewinnbringende Erfahrung. Ich habe nicht den Eindruck, dass ich inhaltlich weniger mitgenommen habe, im Gegenteil, dank den super aufbereiteten digitalen Inhalten sowie den Telefon-Meetings konnte ich bereits sehr Vieles lernen.
ICT ganz praktisch - könnte für diesen CAS nicht passender sein!
Fabienne Boss