• Digitale Transformation und Schule
  • Start
  • Online geht auch
  • Kalender
  • Informationen für TN
    • über goapps4edu
  • Aufgaben
  • Team
  • Unsere Arbeit
    • Unsere Arbeit Kurs 13/14 >
      • Leistungsnachweis Modul 3
  • Literatur
  • Archiv
  • Standortbestimmungen
    • Standortbestimmung Arbeitsverteilung ICT-V
    • Standortbestimmung LP Zyklus 1
    • Standortbestimmung LP Zyklus 2
    • Standortbestimmung LP Zyklus 3
  • Test
  • Container
CAS «ICT in der Schule»

Mein Start in die Fernschule und ins Modul 1 CAS ICT

4/6/2020

0 Comments

 

Mein Start in die Fernschule
Ich arbeite an der Primarschule Heimberg UA als Klassenlehrerin einer 1./2. Klasse. Am Freitag bevor die Schulen geschlossen wurden war ich mit der Klasse noch im Schwimmbad. - Rückblickend eine komische Situation. Am Nachmittag dann die Info der SL: Es wäre wohl jetzt der Moment um Materialien bereit zu stellen. OK! Ich war fast allein im Schulhaus und bereitete die Materialkistchen für die SUS vor. Gleichzeitig war ich intensiv daran, Mailadressen und Mobiltelefonnummern aller Familien zu prüfen und zu ergänzen. Zum Glück hatte ich fast alles aktuell. Am Abend ging es dann los mit dem Versenden der ersten Informationen der Schulleitung. Übers Wochenende erstellte ich einen Wochenplan für die SUS, den ich am Sonntagabend per Mail verteilte. Meine Klasse konnte gleich am Montagmorgen mit ersten Aufträgen beginnen und im Laufe des Tages Material für die kommenden drei Wochen in der Schule abholen. Dann ging es los mit  der Betreuung der SUS und Eltern. Gefühlt im Sekundentakt wurde ich mit Fotos / Filmchen / Sprachnachrichten per Mail und auch WhatsApp eingedeckt. Ich legte alles nach SUS und Fach sortiert ab und erstellte kurze Feedbacks in  Word. Umgewandelt in .pdf gingen die Rückmeldungen jeweils per Mail an die Eltern zurück. Dies war für mich sehr zeitintensiv, dafür war alles tagfertig mit SnagitEditor korrigiert. Um auch sonst in Kontakt zu bleiben rief ich bei allen Kindern zuhause an. Ich war froh, auf unseren Schulsozialarbeiter verweisen zu können, als ich merkte, dass eine Familie in Not war. Das ist ein sehr anspruchsvoller Teilbereich der Fernschule. Man muss soziale Not erkennen und handeln.
Mittlerweile sind die Vorgaben für die Organisation des Fernunterrichts nach dem 20.04.2020 unserer Schulleitung eingetroffen. Die Selbstlernzeiten wurden festgelegt, Beratungszeiten für SUS und Elternberatungszeiten stehen auch fest (Zoom und Teams wurde als Videokonferenztool empfohlen). Die Materialien sollen nun in Wochenpaketen physisch abgegeben werden. Das bedeutet für mich wieder mehr Kontakt, das hatte ich den letzten drei Wochen vermieden. Da werde ich mich nun dahinter setzen und vorsorglich angepasste Pläne erarbeiten. Gerne berichte ich dann über die neuen Erfahrungen sobald das angelaufen ist.

Mein Start in CAS ICT
Nun, ich freute mich auf die erste Präsenzveranstaltung und irgendwie dachte ich, dass die vielleicht gerade noch stattfinden würde, da die Schulen ja ab Montag schlossen. Aber selbstverständlich war es richtig, dass diese Veranstaltung ebenfalls abgesagt wurde. Mich bei Google Classroom anzumelden war kein Problem. Dann musss ich zugeben, war ich in meiner Arbeit mit der Klasse so absorbiert, dass ich fast nicht bemerkte, dass da plötzlich Aufgaben für mich im Classroom waren, um das kümmerte ich mich dann jeweils noch spät am Abend. Das Onlinetreffen war für mich eine gute Sache, nun kenne ich zumindest einen Teil der Personen im Studiengang. Diese Tage wären wir nun an unserer Präsenzveranstaltung und ich nehme mir Zeit fürs Studium. Aktueller könnten die Inhalte ja nicht sein. Ich bin gespannt auf alles was noch kommt. 

Margrit Valentini


0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Kurt Reber, Leiter Schulinformatik PHBern. Studienleiter CAS «ICT in der Schule», Bewunderer von Epiktet und durch Corona angeregt das zu leben was er Schulen seit 30 Jahren rät. 

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.