In unserer Schule hat der Umstieg auf die Fernschulung relativ gut geklappt. Da wir seit drei Jahren mit der G-Suite und Chromebooks unterwegs sind und die SuS sich gewohnt sind, Aufträge via Classroom zu erhalten, gab es keine grösseren Schwierigkeiten. Wir mussten nur sicherstellen, dass die SuS ihr Chromebook in der Schule abholen konnten und dann konnte es eigentlich auch schon losgehen.
Probleme kristallisierten sich eher auf Lehrerseite heraus, da die Handhabung des Classrooms noch nicht ganz für alle klar war. Als SMI organisierte ich spontan eine kurze Intensivschulung im Kollegium, wo wir auftretende Probleme 1:1 gleich lösen konnten. Als gewinnbringend erwies sich ein fiktiver Schülerzugang für jede Lehrperson. Dadurch konnten die LPs ihre Aufträge einmal in Ruhe durchspielen, ohne dass sie im Classroom gleich "scharf gestellt" waren. Somit konnten viele Probleme (z.B. mit der Abgabe, Kopien von Dokumenten) gleich von Beginn an gelöst oder angepasst werden.
Momentan bin ich hauptsächlich mit Detailfragen der LPs beschäftigt, was sich jedoch absolut im Rahmen hält.
ICT-technisch ist für mich als SMI die Schulschliessung ein Gewinn, da sich nun jede Lehrperson mit der Materie auseinandersetzen muss, ob sie nun will oder nicht. Es ist erstaunlich, wie da plötzlich viele und gute Ideen zusammenkommen, was vorher nur schleppend vorwärts ging. Dies wird dem computergestützten Unterricht in unserer Schule einen enormen Schub verleihen.
Thomas Krähenbühl
SMI Oberstufenschule Hünibach
Probleme kristallisierten sich eher auf Lehrerseite heraus, da die Handhabung des Classrooms noch nicht ganz für alle klar war. Als SMI organisierte ich spontan eine kurze Intensivschulung im Kollegium, wo wir auftretende Probleme 1:1 gleich lösen konnten. Als gewinnbringend erwies sich ein fiktiver Schülerzugang für jede Lehrperson. Dadurch konnten die LPs ihre Aufträge einmal in Ruhe durchspielen, ohne dass sie im Classroom gleich "scharf gestellt" waren. Somit konnten viele Probleme (z.B. mit der Abgabe, Kopien von Dokumenten) gleich von Beginn an gelöst oder angepasst werden.
Momentan bin ich hauptsächlich mit Detailfragen der LPs beschäftigt, was sich jedoch absolut im Rahmen hält.
ICT-technisch ist für mich als SMI die Schulschliessung ein Gewinn, da sich nun jede Lehrperson mit der Materie auseinandersetzen muss, ob sie nun will oder nicht. Es ist erstaunlich, wie da plötzlich viele und gute Ideen zusammenkommen, was vorher nur schleppend vorwärts ging. Dies wird dem computergestützten Unterricht in unserer Schule einen enormen Schub verleihen.
Thomas Krähenbühl
SMI Oberstufenschule Hünibach