• Digitale Transformation und Schule
  • Start
  • Online geht auch
  • Kalender
  • Informationen für TN
    • über goapps4edu
  • Aufgaben
  • Team
  • Unsere Arbeit
    • Unsere Arbeit Kurs 13/14 >
      • Leistungsnachweis Modul 3
  • Literatur
  • Archiv
  • Standortbestimmungen
    • Standortbestimmung Arbeitsverteilung ICT-V
    • Standortbestimmung LP Zyklus 1
    • Standortbestimmung LP Zyklus 2
    • Standortbestimmung LP Zyklus 3
  • Test
  • Container
CAS «ICT in der Schule»

Warum G suite for education von Google?

3/15/2020

0 Comments

 
Bild
Ich nehme den Kommentar von Rojen zum Anlass zu begründen, warum ich nicht mit den in der PHBern zur Verfügung stehenden Werkzeugen arbeite:
Wir hätten Ilias, aber welche Volksschule hat Ilias? Und wo arbeite ich auf Ilias kooperativ mit meinen Gspändli zusammen? Wo finde ich die Chatfunktion und die Videokonferenz?
Wir haben Office 365 zur Verfügung, leider sind in unserer Instanz die AD's von Exchange und der anderen Apps voneinander getrennt, was die Funktionalität von Freigaben zur Kooperation beschneidet. Und wir sind nicht befugt eigene Teams einzurichten, Was die Organisation von Lerngruppen sehr erschwert. Sonst hätte ich mich eventuell auch für Teams entschieden.
Mit google arbeite ich seit 2005, am Anfang immer mit der ganzen Klasse in einem einzigen Account, was sehr gut funktioniert hatte und schon damals garantierte, dass S&S welche krank waren stets über den Fortgang des Unterrichts informiert waren. 2010 konnte ich dann auf G suite wechseln, alle S&S erhielten ab da ihre persönlichen Zugänge. In all den Jahren lernte ich die Funktionalität und die Zuverlässigkeit der google Diensten schätzen. Microsoft war zu dieser Zeit schlicht keine Option, sie bieten das was ich für meine Arbeit in den Klassen brauchte erst seit wenigen Jahren.
Rojen habe ich geantwortet, dass ich die Lösung in ihrer Schule gut finde. Schulen, die sich in den letzten Jahren mit der Materie beschäftigt habe sollten jetzt über eine Lösung verfügen, die ihnen in der aktuellen Situation grosse Vorteile bringt.    
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Kurt Reber, Leiter Schulinformatik PHBern. Studienleiter CAS «ICT in der Schule», Bewunderer von Epiktet und durch Corona angeregt das zu leben was er Schulen seit 30 Jahren rät. 

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.