• Digitale Transformation und Schule
  • Start
  • Online geht auch
  • Kalender
  • Informationen für TN
    • über goapps4edu
  • Aufgaben
  • Team
  • Unsere Arbeit
    • Unsere Arbeit Kurs 13/14 >
      • Leistungsnachweis Modul 3
  • Literatur
  • Archiv
  • Standortbestimmungen
    • Standortbestimmung Arbeitsverteilung ICT-V
    • Standortbestimmung LP Zyklus 1
    • Standortbestimmung LP Zyklus 2
    • Standortbestimmung LP Zyklus 3
  • Test
  • Container
CAS «ICT in der Schule»

Wie ich fernlerne und meinen Einstieg in die Weiterbildung erlebt habe

4/16/2020

0 Comments

 
Die Schule Burgdorf verfügt über eine eigene Domain, was eine gute Voraussetzung bietet. Auf dem Zyklus 2 sind die Kinder aber kaum mit den möglichkeiten von G Suite vertraut. Daher verteilten wir in der ersten Woche noch Aufträge in Papierform. Da damit zu rechnen war, dass wir noch längere Zeit Schule aus der Ferne anbieten müssen, habe ich für zwei 4. Klassen sowie zwei 5. Klassen je eine Website erstellt. Dort bekommen die Kinder wöchentlich einen Wochenplan, finden das dazugehörige Material in den entsprechenden Fächerordner und haben die Möglichkeit zu chatten, Dude Perfect - Videos hochzuladen oder sonstige Arbeiten in die Schatzkiste zu stellen.

Der EInstieg in die Weiterbildung in dieser Art und Weise finde ich nicht unpassend. Schliesslich ist es ja eine ICT-Weiterbildung. Weiter kommt mir die "lange Leine" sehr entgegen. Ich arbeite am liebsten dann, wenn ich den Zeitpunkt selber bestimmen kann und das geht so natürlich sehr gut. Aber klar: ich freue mich natürlich euch alle face to face kennen zu lernen;)

Till Räber
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Kurt Reber, Leiter Schulinformatik PHBern. Studienleiter CAS «ICT in der Schule», Bewunderer von Epiktet und durch Corona angeregt das zu leben was er Schulen seit 30 Jahren rät. 

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.