• Digitale Transformation und Schule
  • Start
  • Online geht auch
  • Kalender
  • Informationen für TN
    • über goapps4edu
  • Aufgaben
  • Team
  • Unsere Arbeit
    • Unsere Arbeit Kurs 13/14 >
      • Leistungsnachweis Modul 3
  • Literatur
  • Archiv
  • Standortbestimmungen
    • Standortbestimmung Arbeitsverteilung ICT-V
    • Standortbestimmung LP Zyklus 1
    • Standortbestimmung LP Zyklus 2
    • Standortbestimmung LP Zyklus 3
  • Test
  • Container
CAS «ICT in der Schule»

Zeit für eine kurze Standortbestimmung

3/14/2020

1 Comment

 
Bild
Wie ihr seht, wir sind bereit für euch! Aber bin ich wirklich bereit, einen Kurs auf CAS Stufe weitgehend ohne Präsenzveranstaltungen durchzuführen? Natürlich kenne ich in meiner Position ganz viele Wege und Werkzeuge Wissenstransfer online stattfinden zu lassen. und natürlich verfüge ich über ein grosses Netzwerk an Leuten, welche mich in diesem unterfangen unterstützen und beraten können. Aber will ich unterrichten, ohne physischen Kontakt mit meinen studierenden zu haben, ohne ihr «Heben der Augenbrauen und ihr Stirnrunzeln wahrzunehmen wenn ich provoziere? Im Moment kann ich mir das als einer, der über 35 Jahre auf der  Realoberstufe unterrichtet hat nicht so richtig vorstellen, aber das Virus zwingt mich zu Flexibilität. Als heisst das, ganz ehrlich hin zuschauen und festzulegen zu was ich bereit bin und was ich lieber lasse:
  • Die Einstiegshürde für die Studierenden muss möglichst tief angesetzt sein.
  • Ich arbeite nur mit Werkzeugen, welche den Schulen (-möglichst kostenlos) zur Verfügung stehen.
  • Der technische Aufwand für die Bereitstellung der Lernunterlagen muss gering sein.

im Moment stehen mir zur Verfügung:

Gsuite for education, einen You Tube Kanal und diese Webseite. das wird für die Organisation und die Mobilisation der Teilnehmenden reichen.

Um die Vernetzung der TN untereinander zu aktivieren werde ich sehr früh Aufgaben stellen, die sich nur in Kooperation lösen lassen, dabei kann ich mir gut vorstellen, dass sich die Leute in kleinen Gruppen auch mal physisch treffen müssen.
1 Comment
Susanne
3/14/2020 08:53:25

Ich bin gespannt auf die Aufgaben und deine Lösungen. Freue mich auf Präsenzveranstaltungen, sofern sie statt finden können ;-).

Reply



Leave a Reply.

    Autor

    Kurt Reber, Leiter Schulinformatik PHBern. Studienleiter CAS «ICT in der Schule», Bewunderer von Epiktet und durch Corona angeregt das zu leben was er Schulen seit 30 Jahren rät. 

    Archiv

    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.