• Digitale Transformation und Schule
  • Start
  • Online geht auch
  • Kalender
  • Informationen für TN
    • über goapps4edu
  • Aufgaben
  • Team
  • Unsere Arbeit
    • Unsere Arbeit Kurs 13/14 >
      • Leistungsnachweis Modul 3
  • Literatur
  • Archiv
  • Standortbestimmungen
    • Standortbestimmung Arbeitsverteilung ICT-V
    • Standortbestimmung LP Zyklus 1
    • Standortbestimmung LP Zyklus 2
    • Standortbestimmung LP Zyklus 3
  • Test
  • Container
CAS «ICT in der Schule»

I

C

T

(Informations- und Kommunikationstechnologie) wird in der Schule in vielfältigen Lernsettings als Werkzeug eingesetzt. Schulen auf dem Weg zu einer eigenständigen ICT-Kultur finden hier Möglichkeiten für verschiedene Bereiche Standortbestimmungen vorzunehmen welche als Gesprächsgrundlage zur Planung von möglichen Entwicklungsschritten dienen können. Die Standortbestimmungen wurden von der Schulinformatik der PHBern zusammengestellt. Sollten Sie das Fachgespräch zu Ihrer persönlichen Standortbestimmung suchen, wenden sie sich an kontakt@kibs.ch.
Unsere Standortbestimmungen wurden auf Grund der im Kanton Bern vorliegenden Dokumente und Grundlagen entwickelt. Die unterrichtsbezogenen Fragen orientieren sich am Kompetenzraster des Lehrplans 21.
Es ist weder beabsichtigt, noch sinnvoll, die vorliegenden Standortbestimmungen für qualifizernde Vergleiche zu nutzen. Unsere Absicht ist es, das Gespräch um den sinnvollen und angemessenen Einsatz von ICT für Lehren und Lernen in den Schulen anzuregen.
Standortbestimmung ICT Kultur der Schule
Standortbestimmung Arbeitsverteilung ICT-V
Standortbestimmung Zyklus 1 Kompetenz Lehrperson
Standortbestimmung Zyklus 2 Kompetenz Lehrperson
Standortbestimmung Zyklus 3 Kompetenz Lehrperson
Powered by Create your own unique website with customizable templates.